Bewerbungsfotos - Ein paar Tipps

 

Möchtest du gern wissen, mit wem du es zu tun hast? Genau so geht es den meisten Personalern auch. Es ist zwar keine Pflicht, ein Bewerbungsfoto mit zu schicken - laut dem Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dürfen Bewerber ohne Foto nicht benachteiligt werden -, ich würde es dir aber dennoch empfehlen. Denn ein professionelles Bild in deiner Bewerbung zeigt nicht nur Engagement, sondern auch ein Bewusstsein für Qualität. Bewerbungen ohne Foto werden häufig gleich aussortiert.

Wichtig ist aber nicht nur das Foto allein, sondern auch die Kleidung, die du darauf trägst. Es kommt nicht selten vor, dass Menschen zu mir kommen, um Bewerbungsfotos machen zu lassen, und dann tragen sie nur ein einfaches T-Shirt. Bei diesen Menschen frage ich mich immer, ob sie den Job wirklich haben wollen. Denn, seien wir doch mal ehrlich: Ist die Aussage von einem einfachen T-Shirt wirklich: "Hey, ich bin hoch motiviert und möchte positiv mit meiner Bewerbung auffallen"?

 

 

Natürlich muss nicht für jeden Beruf der Anzug mit Krawatte oder die Bluse mit Blazer rausgekramt werden - als Kindergärtnerin wäre das zum Beispiel eher übertrieben. Aber du solltest einen gepflegten Eindruck machen und nicht die ganz normale Alltagskleidung tragen, sondern vielleicht eher so, als würdest du dich für ein Date stylen. Denn in beiden Fällen gilt: Der erste Eindruck zählt!

Deshalb ist es auch wichtig, dass du dir im Vorfeld überlegst, wie du auf den Fotos wirken möchtest. Teile dem Fotografen auf jeden Fall mit, um was für eine Stelle es sich handelt. Bei einer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle sind die Anforderungen beispielsweise anders als bei einer Bewerbung zum stellvertretenden Geschäftsführer. Schau dir einmal die unteren drei Fotos an. Obwohl die Umstände gleich sind (gleiche Person, gleiches Licht, gleicher Hintergrund), haben alle Fotos allein durch Haltung, Gesichtsausdruck und Bildausschnitt eine andere Aussage! Überlege doch spaßeshalber mal, welches Foto für welche Stellenausschreibung geeignet wäre.

 

 

Was ich dir persönlich noch ans Herz legen möchte: Vereinbare im Vorfeld einen Termin mit deinem Fotografen. Ja, bei vielen Fotostudios kannst du auch ohne Termin auftauchen und du wirst auch dann sicherlich gute Fotos bekommen. Wenn dir das reicht, alles supi.
Aber wenn du wirklich tolle Fotos haben möchtest, bei denen der Fotograf individuell auf dich und deine Wünsche eingehen kann, dann ist ein Termin und im Idealfall ein vorheriges Telefonat oder Gespräch essenziell.

 

Du möchtest mehr Beispielfotos sehen?