Fotoshooting in Köln

 

Wie ihr wisst bin ich ja mit Leib und Seele Studiofotografin. Aber manchmal komme ich an einen Punkt, wo ich einfach mal wieder Inspiration von draußen brauche. Wo es sich im Studio beengt anfühlt und ich das Gefühl habe, immer das Gleiche zu tun. Dieses Gefühl war seit Februar so stark, ich wollte unbedingt mein Portfolio mit einigen Outdoor-Portraits erweitern. Ende März hatte ich dann endlich ein Fotoshooting draußen, am Rheinauhafen in Köln - und es war super! Das könnte eine meiner neuen Lieblings-Fotolocations werden. Derzeit kundschafte ich einige Orte zum Fotografieren aus. Die meisten Orte kenne ich sogar, aber hin und wieder muss man einfach nochmal dorthin und schauen, welche Stellen und Perspektiven sich für Portraits von Mensch & Tier besonders gut eignen.

Am Rheinauhafen war ich bisher zwei Mal: Einmal als normale Besucherin und einmal für ein Hochzeitsfotoshooting. Aber beides ist schon einige Jahre her, sodass ich richtig Lust hatte, die Gegend neu zu erkunden. Und ich bin ganz begeistert! Es bieten sich einfach so unglaublich viele Möglichkeiten, ohne dass man besonders weit laufen muss. Die moderne Architektur kann man toll in die Fotos einbeziehen, auch für Hundefotos kann ich mir diese Location sehr gut vorstellen. Wir hatten dazu auch noch mega Glück mit dem Wetter - ein Traum! Als Model hat sich übrigens mein lieber Cousin zur Verfügung gestellt und als Assistenz war meine bessere Hälfte am Start. Es hat mir so viel Freude bereitet und die beiden Männer haben sehr geduldig meine "Anweisungen" befolgt. Ich liebe die Fotoserie, weil sie mich auch an diesen sonnigen, entspannten Nachmittag erinnert, den wir zusammen verbracht haben.

 

Normalerweise finde ich bei Fotos bunte, kräftige Farben ja ganz toll. Bei vielen Bildern aus dieser Serie habe ich mich aber ganz bewusst für Schwarzweiß entschieden. Ich finde, das passt ganz wunderbar zum Look von Benjamin in Kombination mit der Architektur und es bringt Ruhe in die Bilder.  Ein paar bunte Ausnahmen sind aber natürlich trotzdem dabei.

"Wichtig ist, die Intensität, die du persönlich gespürt hast, in dem Bild auszudrücken. Ansonsten ist es nur ein Dokument."

René Burri

Wie habe ich mich auf das Fotoshooting vorbereitet?

 

Dank GoogleMaps und Pinterest konnte ich mir im Vorfeld schon ein sehr genaues Bild von der Location machen. Das kann ich nur empfehlen, besonders wenn man noch nie dort war. So ist man auf vieles schon vorbereitet und gibt dadurch auch dem Model ein besseres Gefühl. Einige Bildideen habe ich also schon vorher entwickelt, manches hat sich spontan ergeben. Der Ablauf war genau so, wie es bei einem Kundentermin gewesen wäre: Treffpunkt war das Schokomuseum. Von dort aus sind wir eine Runde gegangen und haben mal hier, mal dort für Fotos angehalten. Insgesamt waren wir knapp 2 Stunden unterwegs.